Sentian Pet basiert auf natürlichen Materialien und seine Produkte werden häufig aus Massivholz, Sisal, Algen, Maisblättern und anderen umweltfreundlichen Materialien verwendet, die bei Kunden und Verbrauchern sehr beliebt sind.
Adirondack-Stühle aus Kunststoff sind aufgrund ihres klassischen Designs und ihrer Haltbarkeit eine häufige Wahl für Gartenmöbel. Ob sie jedoch im Winter sicher im Freien gelassen werden können, hängt von ihren Materialien und ihrem Schutz ab. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Materialeigenschaften, mögliche Probleme im Winter und Schutzempfehlungen.
Materialeigenschaften bestimmen die Kältebeständigkeit
Material aus hochdichtem Polyethylen (HDPE).
Wenn der Stuhl aus HDPE besteht, weist dieser Kunststoff eine hervorragende Witterungs- und Kältebeständigkeit auf und hält extrem niedrigen Temperaturen stand, ohne zu reißen oder sich zu verziehen. HDPE wird häufig für Gartenmöbel verwendet, da es nicht leicht verblasst und UV-beständig ist, sodass es das ganze Jahr über für den Außenbereich geeignet ist.
Minderwertige Kunststoffe
Einige Kunststoffe, wie zum Beispiel gewöhnliches Polypropylen (PP), können im Winter eine schlechte Leistung erbringen. Diese Kunststoffe neigen dazu, bei Kälte, insbesondere bei extrem niedrigen Temperaturen, spröde zu werden oder zu reißen.
Verbundwerkstoffe
Wenn der Stuhl gemischte Holzfasern oder andere Füllstoffe verwendet, ist er möglicherweise nicht so witterungsbeständig und wird nicht für die direkte Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit empfohlen.
Mögliche Winterprobleme
Auswirkungen niedriger Temperaturen
Extrem niedrige Temperaturen können dazu führen, dass die Molekularstruktur minderwertiger Kunststoffe spröde wird, was die Gefahr von Rissen erhöht, insbesondere wenn schwere Gegenstände auf dem Stuhl abgelegt werden.
Schnee und Eis
Winterschnee und Eis können nach dem Schmelzen in kleine Risse im Kunststoff eindringen und beim erneuten Gefrieren zu weiteren Schäden am Kunststoff führen. Darüber hinaus kann das Gewicht des Schnees dazu führen, dass sich der Stuhl verformt oder beschädigt.
Die Sonne verblasst
Obwohl die Intensität der Sonneneinstrahlung im Winter geringer ist, kann es bei längerer Sonneneinstrahlung dennoch zum Ausbleichen von Stühlen kommen, insbesondere von Kunststoffen, die nicht mit UV-Schutz behandelt sind.
Schutzmaßnahmen und Vorschläge
Verwenden Sie eine Schutzhülle
Wenn Sie ihn längere Zeit im Freien aufstellen müssen, empfiehlt es sich, den Stuhl mit einer Schutzhülle zu versehen, um die Erosion durch Eis, Schnee und Feuchtigkeit zu reduzieren.
An einem geschützten Ort aufstellen
Wenn Sie den Stuhl an einen geschützten Ort wie eine Garage, einen Schuppen oder einen Balkon bringen, kann dies seine Lebensdauer effektiv verlängern.
Regelmäßige Reinigung
Auch wenn der Stuhl im Freien aufgestellt wird, ist es notwendig, ihn regelmäßig von Schnee und Schmutz zu befreien, um zu verhindern, dass eine langfristige Ansammlung zu Stress oder Korrosion am Stuhl führt.
ADM004 Adirondack-Stühle für den Außenbereich – Terrassen-HDPE-Außenstühle